Herzlichen Dank an alle Helfer und Turner für euren Einsatz am Chränzli. Es war SPITZE!!
Ebenso ein grosser Dank an die vielen Zuschauer die mit tosendem Applaus unseren Einsatz honorierten.
Auch ein grosser Dank an alle Sponsoren und Gönner für die grosszügige Unterstützung.
An den Kantonalen Meisterschaften im Geräteturnen vom 3./4. September in Rafz waren insgesamt 16 Geräteturnerinnen aus Hombrechtikon im Einsatz und zeigten in den Kategorien 4 und 5 beachtliche Leistungen. In der Kategorie 7, der höchsten Leistungsstufe im Geräteturnen, der sogenannten "Königsklasse", erzielte Florence von Ziegler (23) bereits zum zweiten Mal den ersten Rang an einem Kantonalen Wettkampf und erturnte sich die Goldmedaille. Mit einem Traumpunktetotal von 38.40 liess sie in Rafz ihre Konkurrenz deutlich hinter sich. Herzliche Gratulation der Kantonalmeisterin 2016 für diese grossartige Leistung . Dank den Top Leistungen in dieser laufenden Wettkampfsaison qualifizierte sie sich auch gleich noch für die Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen, die im Oktober in Kirchberg (BE) durchgeführt werden
Erstmals starteten die ÄhrenBären an der Schweizer Steinstossmeisterschaften in Kaltbrunn. Die 5 Werferinnen starteten in Einzel- wie auch der Teamwertung. Aller Anfang ist schwer. So reichte es nur Janine Hottinger zum Finaleinzug in der 6kg. Kategorie wo sie den ausgezeichneten 6. Schlussrang belegt. Das Team klassierte sich auf dem 7. Schlussrang.
An der Schweizer Meisterschaften in der Kategorie U23 in Langenthal im Kugelstossen, schafft Janine Hottinger in einem spannenden Wettkampf den Sprung aufs Podest. Mit persönlicher Bestleistung von 11.96m gewann sie die Bronze Medaille.
Im Diskuswerfen verbesserte sie ihre Bestleistung um 2 Meter und erreichte mit 34.32m den tollen 7. Schlussrang
Herzliche Gratulation
Sa. 27. - Mo. 29. August
Mit DJ Matty Valentino
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Weisslingen am 9. Juli 2016.
Mit dem klaren Vorsprung, siegte die Gruppe „Hombi Chilbi 27. bis 29. August“ klar und konnten als TV Hombi den Adiletten-Pokal wieder nach Hombrechtikon bringen. Ebenfalls glänzte die zweite 5er Gruppe des Vereins „Kegelklub Schwamendingen“ mit dem dritten Platz von insgesamt 68 Teams. Fotos
Wie schon berichtet, reichten die 26,44 Punkte in der ersten Stärkeklasse am Turnfest in Wetzikon schlussendlich zum 6. Schlussrang. Hinter dem TV Thalwil erzielten wir den 2. Schlussrang in der AZO Rangliste.Hier noch die einzelnen Resultate in den einzelnen Diziplinen:
Da das Wetter am Samstag nicht mitspielen soll, wird das Walfest nur am Freitag 1. Juli stattfinden. Der TV Hombrechtikon freut sich auf ihren Barbesuch am diesjährigen Waldfest.
Das Turnfest in Wetzikon war für den TVH ein voller Erfolg. Eine Schar von über 50 Turnerinnen und Turner starteten erstmals in der 1. Stärkeklasse. In den 3 Wettkampfteilen wurde in 11 verschiedenen Disziplinen geturnt. Um in der 1 Stärkeklasse rangiert zu werden mussten über 106 Einsätze geleistet werden. Die grosse Turnerschar, das schöne Wetter, die vielen Fans und die Superstimmung spornten Alle zu Höchstleistungen an. Daraus resultierte die sehr gute Punktzahl von 26.44 Punkten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Athleten/Innen, Leiter/innen und die vielen Fans, es war ein super Turnfest
Tolle Resultate am Turnfest in Wetzikon. Bei den Geräteturnerinnen in der Kat. K7 siegte Florence von Ziegler überlegen und holte den Turnfestsieg. Mit Yvonne Kunz (K7), Jasmine Huser (K6) und Annick von Ziegler (K6) holten sich weitere drei Turnerinnen die verdienten Auszeichnungen.
Am Sie&Er Sechskampf der Leichtathleten legten Jason Dändliker und Anita Buchmann im abschliessenden 2000m American einen fulminanten Lauf hin und erkämpften sich den Turnfestsieg. Flavia Hess und Julia Küng zeigten einen guten 7-kampf und verpassten die Auszeichnungen nur knapp.
An der Kantonalen Staffelmeisterschaften gewann die U18 Staffel in der Besetzung Nadine Marti, Elisa Blöess, Evita Schildknecht und Olivia Bopp die Bronzemedaille über 4x100m.
Herzliche Gratulation
An diversen Meetings vom letzten Wochenende verpassten die Hombrechtiker die Limiten für Schweizer und Kantonale Meisterschaften nur knapp.
Janine Hottinger verbesserte innerhalb von 24 Stunden ihre Bestleistungen im Kugelstossen gleich 2 mal verpasste aber die Limite für die Schweizermeisterschaften mit 11,85m um 15 cm.
Sowohl Barnaba Newall als auch Elisa Rutschi verpassten die Top 12 Plätze, die zur Teilnahme an der Kantonale Meisterschaft berechtigen, in mehreren Disziplinen nur sehr knapp. Elisa fehlt im 600m Lauf nur 0,5 Sekunden.
Andri Gnahou qualifizierte sich hingegen souverän in 5 Disziplinen, verpasst aber infolge Verletzung die Teilnahme an den Meisterschaften
Mit gemischten Gefühlen reiste man ans WTU Turnfest nach Effretikon. Nicht in allen Disziplinen konnte man infolge Verletzungen oder Abwesenheiten mit der Bestbesetzung antreten. Wechselnd wie die Witterungsbedingungen waren auch die Resultate.
Nun gilt es die gewonnen Erkenntnisse fürs Turnfest in Wetzikon umzusetzen und dort mit guten Resultaten zu glänzen.
Die Fotos vom Jugendsporttag sind jetzt online
Bei trocken aber kühlen Bedingungen absolvierten 77 Knaben und Mädchen (Teilnehmerrekord) den UBS Kids Cup. Es wurde gerannt, gesprungen und geworfen um möglichst viele Punkte zu erzielen.
Fotos und weitere Infos folgen
An diversen Meetings konnten diverse Leichtathleten ihre Bestleistungen verbessern. Gleich um 1,5 Sek. verbsserte Andri Gnahou seine Bestzeit über 80m Hürden. Elisa Blöess vermochte im Sperrwerfen mit 33,80m zu überzeugen
Am Abendmeeting in Freienbach verbesserten sowohl Julia Kündig als auch Evita Schildknecht ihre Bestleistungen im Kugelstossen
Am Jugendsporttag glänzten die Hombrechtiker mit Topresultaten. Barnaba Newall schaffte den tollen 2.Schlussrang. Als Viertplatzierte verpassten Noée Frei und Simon Elmer das Podest nur um Haaresbreite. Auch Andri Gnahou (5. Rang), Dario Hösli (8.) und Lars Elmer (10.) schafften den Sprung unter die besten Zehn ihrer Kategorie. Insgesamt durften 27 Hombrechtiker eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen.
Ausführlicher Bericht folgt im Hombiturner
Am Frühjahrsmeeting in Sarnen verbesserte Evita Schildknecht mit 1.35 im Hochsprung ihre Bestlesitung um 10 Zentimeter.
Am 1. Q-Wettkampf des Nachwuchses warf Andri Gnahou mit dem Ball erstmals die 50-Meter Marke und
durchbrach im 60m Lauf mit 8.97 Sek. die 9 Sekundenmarke. Barnaba Newall siegte in der Merhkampfwertung der Kategorie U12.
Am Frühlingsmeeting in Zug vom 7. Mai war für Janine Hottinger und Julia Kündig die Überraschung gross, als sie im Kugelstossen gegen die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Valerie Adams antreten mussten. Das Duell ging zu Gunsten der Neuseeländerin aus, die im Anschluss an den Wettkampf jeder Athletin noch einen persönlichen Tipp mit auf den Weg gab. Weitere Infos
An den AZO Einkampfmeisterschaften der Leichathleten in Thalwil regnete es bei schönsten Frühlingswetter Podestplätze. Total 23 mal durften TVHler das Podest bestiegen. Mit 6 Podestplätze war Andri Gnahou am erfolgreichsten, gefolgt von Janine Hottinger mit 4 Podestplätzen. Ranglisten und Bericht
An den Ostertagen gingen die Leichtathleten ins Traininsglager nach Filzbach. Von Gründonnerstag bis Ostermontag wurde hart trainiert. Sodass die Leichtathleten bereit sind für die Sommersaison.
Bei ihrer erstmaligen Teilnahme an der Hallen Schweizer Meisterschaften bei den Aktiven im Kugelstossen schaffte Janine Hottinger mit 11,35 m den sehr guten 5. Schlussrang.
Herzliche Gratulation
An der GV des Turnvereins konnte erfreulicherweise wiederrum 6 Mitglieder aufgenommen werden. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Vereinskasse schloss mit einem kleinen Defizit ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr zeigt der Ausblick, dass mit dem Turnfest in Wetzikon der sportliche Saisonhöhepunkt bevorsteht. Erstmals versucht der TVH mit Unterstützung des Frauenturnens in der ersten Stärkeklasse mitzuwirken. Natürlich ist auch das Turnerchränzli unter dem Motto „chrüz&quer“ vom 4./5. November das Highlight für die ganz Turnerfamilie
An der GV des Frauenturnens wurde Nadine Weber mit grossem Applaus als neue Präsidentin des Frauenturnens gewählt und tritt somit die Nachfolge von Regula Pünter an. Herzlichen Dank an Regula für die grosse Arbeit die sie als scheidende Präsidentin geleistet hat. Nadine wünschen wir viel Erfolg, Kraft und Energie im neuen Amt.
Am Hallenmeeting im Letzigrund (Sa. 16. Januar) starteten Janine Hottinger und Simon Märki erfolgreich in die Hallensaison mit einem Wettkampf im Kugelstossen. Bereits im ersten Hallenmeeting schaffte Janine Hottinger mit 11,61m die erstmalige Qualifikation für die Hallen SM der Aktiven von Ende Februar. Zudem verbesserte sie ihre Bestleistung in der Halle um fast einen Meter.
Simon Märki startete mit knapp 14 Metern ebenfalls sehr gut in die Hallensaison.
Vom 15. bis 17. Januar trainierten die Leichtathleten in Filzbach. Bei winterlichen Bedingungen wurde gespielt, gerannt, gesprungen, geworfen, geschwitzt, geschwatzt, gegessen, geschlafen usw.
Herzlichen Dank an Claudia und das Leiterteam
Am Kids Cup Teamwett- kampf erreichten die Boys in der Kategorie U12 den tollen 6. Schlussrang. Vor allem im Hindernislauf zeigten sie sich von der besten Seite und rollten das Feld von hinten auf. Ein ausführlicher Bericht folgt im Hombiturner. Bilder vom Wettkampf finden sie in der Fotogalerie Jugendturnen.
Herzliche Gratulation
Der Turnverein Hombrechtikon wünscht ALLEN ein gesundes und glückliches 2016.
News aus dem Jahre 2015 finden sie hier