Wie ihr sicher schon gehört habt, sind seit Samstag 12. Dezember neue Corona Schutzmassnahmenin Kraft. Diese gelten bis mindestens 22. Januar. Allenfalls werden die Massnahmen am 18. Dezember 2020 weiter verschärft.
Wichtigste Änderungen: Turnhallen und Sportanalgen der Schule dürfen nur noch bis 18.45 benutzt werden und müssen um 19.00 Uhr verlassen sein. Bei Trainings ab 16 Jahren dürfen nur noch maximal 5 Personen (inkl. Leiter) teilnehmen. Dies hat auch Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb unseres Vereins.
Kurzfristig:
Die Corona Task Force des TVH hat beschlossen, dass unabhängig der Altersklassen alle Trainingstätigkeiten in Turnhallen und Schulanlagen bis zum 31.12.2020 ab sofort eingestellt werden.
Mittelfristig:
Es ist uns ein Anliegen die Trainings im Jugendbereich ab 1.1.21 wieder anzubieten. Die Corona Task Force des TVH klärt mit der Schulgemeinde ob es allenfalls möglich ist die Turnstunden vorzuziehen oder am Mittwochnachmittag oder Samstag durchzuführen. Um dies für den ganzen Verein zu koordinieren braucht es ein wenig Zeit, deshalb die kurzfristigen Massnahmen. Infos folgen noch vor Weihnachten.
Wir wünschen euch frohe Festtage und gute Gesundheit
Hier das aktuellste Schutzkonzept und eine Übersicht welche Riegen trainieren und wer nicht.
Unser legendäres Turnerchränzli verschieben wir schwerens Herzen um ein Jahr.
Die Hygienenvorschriften, die Vorschriften der Gemeinde und das Schutzkonzept macht es nicht möglich einen so grossen Anlass mit grossem Herzblut und Elan durchzuführen. Das Corona-Risiko ist für
uns einfach zu gross. Darum haben wir und entschieden unser Turnerchränzli am 5. & 6. November 2021 neu durchzuführen.
Bliibet Gsund
Die Gemeinde Hombrechtikon hat uns die Bewilligung erteilt, den Trainingsbetrieb ab Montag 8. Juni wieder aufzunehmen.
Im neuen Schutzkonzept sind alle Infos zum Verhalten im Trainingsbetrieb umschrieben.
Bitte lest das Schutzkonzept des Turnvereins (siehe Beilage) vor dem ersten Trainingsbesuch durch. Zeigt euch solidarisch und haltet die Regeln des Schutzkonzeptes, sowie die Abstandsregeln und Hygienevorschriften ein.
Welche Riege ab wann, wie und zu welcher Zeit trainiert ist beim jewiligen Leiter zu erfragen.
Die aktuelle Situation betrifft unsere Vereinsanlässe wie folgt:
Das Team #hombirännt erläuft 1003,5km und trägt so dazu bei den OneMillionRun vom 30./31. Mai mit über 1,1 Million Kilometer erfolgreich zu beenden. Ein herzliches Dankeschön und alle die dabei waren.
Die Schweiz läuft gemeinsam aus dem Stillstand 🇨🇭🏃🏼#onemillionrun.
Video
Am 30./31. Mai findet der OneMillionRun statt, ein Sportevent den es in dieser Form noch nie gegeben hat. Innert 48 Stunden möchte die Schweiz 1 Million Kilometer zurück legen und grosses
schaffen!🏆🎖
Auch wir vom Turnverein Hombrechtikon sind mit dabei und freuen uns über jeden Teilnehmer. Ob wandern, walken oder rennen jeder kein Teil dieses einmaligen Events sein. Einfach anmelden auf der
oenmillionrun Homepage (Klicke hier). Wähle als Team #hombirännt aus.
Motiviere Familie, Freunde und Nachbarn, je mehr Kilometer umso besser. Falls du Fragen hast helfen wir dir gerne weiter.
Wir freuen uns wenn Du mit dabei bist und #hombirännt mit möglichst viel Kilometer unterstützest
Leider fällt auch die Chilbi 2020 dem Corona Virus zum Opfer. Wir unterstützen den Entscheid der Gemeinde, auch wenn es uns schwer fällt. Wir freuen uns jetzt schon auf die Chilbi 2021.
Wer nicht auf die Chilbi verzichten kann, klickt hier drauf und holt sich ein wenig Chilbifeeling.
Der Entschied wie es mit den andern grossen Vereinsanlässen aussieht fällt:
Waldfest - Anfangs Juni
Chränzli - nach den Sommerferien
Der TV Hombrechtikon hat am Di. 5. Mai die Anfrage zur Benutzung der Schulanlagen in Hombrechtikon an die Gemeinde eingereicht. Leider tagt der Corona Krisenstab der Gemeinde erst am Mo. 18.5 wieder. Über unser Anliegen sollte dann entschieden werden. Das Schutzkonzept für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ist ebenfalls erstellt. Die Auflagen sind sehr streng und schränken die Anzahl turnende pro Leiter stark ein. Ein Grossteil der Riegen werden deshalb den Trainingsbetrieb erst ab frühestens 8. Juni wiederaufnehmen. Über Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs entscheidet der jeweilige Riegenleiter.
Wie der Bundesrat gestern informiert hat, ist mit Einschränkungen der Breitensport ab dem 11. Mai wieder erlaubt.
Aktuell haben die Verbände dem Bund Schutzkonzepte unterbreitet, die bewilligt werden müssen. Anhand der Schutzkonzepte werden wir dann für unser Training ein Konzept ausarbeiten wir der
Trainingsbetrieb bei uns ablaufen könnte. Dies werden wir dann der Gemeinde zur Bewilligung vorlegen.
Wir hoffen, dass wir bis Freitag 8. Mai wissen wie es weiter geht und werden dann wieder informieren
Liebe Turnerfreunde
Wie schon befürchtet werden nun die ersten Wettkämpfe abgesagt. Der Zürcher Turnverband streicht alle Wettkämpfe bis Ende Mai.
Davon betroffen sind der
So. 17. Mai - Jugendsporttag in Räterschen
Do. 21. Mai - TeamWettkampf und Staffeln AZO in Wetzikon
Di. 26. Mai - LMM in Adliswil
Herzlichen Dank an die Bereitschaft folgender Kampfrichter ohne die ein Start am Jugendsporttag nicht möglich gewesen wäre:
Grütter Kerstin, Egli Reto, Baumann Marc und Janik, Hess Anita, Trebucchi Irene, Elmer Brigitte, Newall John, Hösli Ruedi, Weber Mirjam, Brem Dominik
Über die Durchführung von Turnfesten wird nächste Woche entschieden.
Ob die restlichen Wettkämpfe stattfinden wird der Schweizer Leichtathletikverband später entscheiden.
In dieser sehr schwierigen Zeit sind solche Entscheide sehr schade aber zu 100% nachvollziehbar. Es braucht den Beitrag von uns allen um die Corona Krise zu meistern.
Für Inputs zur individuellen Trainingsgestaltung oder Trainingsmöglichkeiten zu Hause wendet euch an eure Leiter.
Bliibed gsund
TV Hombi
Am Freitag 14. Februar (EM in Sigulda) und Fr./Sa. 21./22. Februar (WM in Altenberg) ist auch der TV Hombi aktiv dabei. Janine Hottinger, Mitglied des Bobteams Hasler, ist mit dabei. Als 3. der Gesamtwertung im Europacup schafften sie die Qualifikation. Wir drücken die Daumen.
Die Vorbereitungen fürs Chränzli 2020 sind bereits im Gange. Unter dem Motto "Döner-Blitz, Homrächtikä" werden wir Hombi aud Sicht der Turner zeigen.
Reserviert euch jetzt schon den Termin
Jason Dändliker führte kompeten durch die GV 2020. Wiederum steht ein unfangreiches Jahresprogramm auf dem Programm. Aus dem Vorstand gab es keine Rücktritte zu vermelden. Zudem wurde beschlossen im Jubiläumsjahr 2022 ein etwas grösseres Waldfest mit Jubiläumfeier durchzuführen.
Unsere Leichtathleten trainierten am Wochenende in Filzbach. Um im Sommer in Topform zu sein trainieren sie vielseitig. Hier einen kleinen Einblick
Die Kleinsten sind die Grössten! Unsere U10 Jungs haben den UBS Kids Cup Team in ihrer Kategorie gewonnen. Dazu haben wir noch weitere 4 Podestplätze erkämpft.
Resultate:
U10 Jungs 1. Platz
U12 Jungs 2. und 3. Platz
U16 Jungs 3. Platz
U16 Mädchen 3. Platz
Gratulation zu den tollen Leistungen👏🏻
Der Turnverein Hombrechtikon wurde 1897 gegründet und ist Mitglied des Schweizerischen Turnverbands. Der Turnverein setzt sich für die Förderung des Breiten- und Spitzensports ein, er bietet allen Altersstufen und Bevölkerungsschichten ihrer Eignung und Neigung entsprechende sportliche Betätigung bis zur persönlichen Bestleistung. Daneben hat auch der gesellige und soziale Teil einen grossen Stellenwert im Verein.
Der Turnverein bietet ein breites Turnangebot mit folgenden Schwerpunkten an:
Angebote für Kinder und Jugendliche finde sie hier
Angebote für Erwachsene: