Am 5. Mai startete der TV Hombrechtikon an der jährlichen LA-Einkampfmeisterschaft in Thalwil. Bei windigem, aber sonnigem Wetter, konnten rund 13 Athleten und Athletinnen ihre Trainingsfortschritte der Wintersaison unter Beweis stellen und sich in einem ersten Stelldichein mit der Konkurrenz messen. Schwierig war der Start im Diskus für die U18 Girls Evita Schildknecht, Elisa Bloess und Olivia Bopp, die aufgrund eines zusammengelegten Startfeldes mit den Frauen und Frauen U20 antreten mussten und deshalb ihren Wettkampf mit den ungewohnt schweren Disken – dennoch mit Bravour – absolvierten. Auf 44 Starts in den verschiedensten Disziplinen erzielten die TV Hombi Athleten rund 23 Podestplätze (Erfolgsquote >50%). Besonders siegreich war Andri Gnahou (6 Podestplätze), gefolgt von Janine Hottinger (4 Podestplätze) in die Saison gestartet. Bei den anderen Athleten zahlte sich das Wintertraining aus und die ersten persönlichen Bestleistungen wurden erreicht. Zudem gingen zwei Frauenstaffeln über die 4x100m an den Start. Mit einer Zeit von 01:01:56 lief die Staffel der jüngeren Athletinnen auf den 4. Schlussrang. Die Staffel mit Flavia Hess, Julia Kündig, Janine Hottinger und Salome Hersche wurde aufgrund eines Wechselfehlers ausserhalb der Wechselzone leider disqualifiziert. Gratulation an alle Athleten und Athletinnen, die erfolgreich ins Wettkampfjahr 2016 gestartet sind. - Julia Kündig
An der Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in der Leichtathletik starten mit Janine Hottinger, Fabienne Rufer und Elisa Bloess drei Werferinnen zum wichtigsten Anlass der Saison. Im Baselbiet kannten die Temperaturen kein Erbarmen und heizten so richtig ein. Am Chilbisonntag, bei Höchstwerten von 38°C, startete Elisa in Riehen zum Speerwerfen der Kategorie U16. Eine leichte Verletzung behinderte sie im Bewegungsablauf. Dies wirkte sich auch auf die Leistung aus. Mit 31.38m verpasst sie ihre Bestleistung deutlich und erreichte den 19. Schlussrang.
In Basel startete Fabienne Rufer im Diskuswerfen der U20 Athletinnen. Der erste Versuch landete auf guten 31.76m. Nach einem ungültigen 2. Versuche konnte sie sich im 3. Versuch leider nur minim verbessern und verpasste den Finaldurchgang um 12 cm. In der Schlussabrechnung landete Fabienne auf Rang 9.
Bei Janine Hottinger ging es im Kugelstossen in der Kategorie U23 um die Medaillen. Mit berechtigten Hoffnungen auf Silber oder Bronze ging sie an den Start. Sie konnte sich von Versuch zu Versuch stetig steigern und lag nach 5 Versuchen noch auf Rang 4. Der letzte Versuch missriet ihr vollends und die Gegnerinnen konnten sich noch steigern. Somit resultierte der Schlussrang 6.